32 Decks – Edition 2013

Es ist wieder an der Zeit für eine Inventur meiner Decks. Regelmässige Leser kennen diese Kolumne schon aus den Jahren 2009, 2011 und 2012. Anfangs war ich von den zwei hoch fünf (gleich zweiunddreizig) Möglichkeiten fasziniert, die sich aus den fünf Magicfarben nun mal ergeben, in dem man eine Farbe in einem Deck entweder spielt oder nicht spielt. Diese binäre Grundlage führt in einer weniger mathematischen Auslegung zu folgenden Kombinationen:

  • 5 einfarbige Decks jeder Farbe
  • 10 zweifarbige Decks jeder Farbkombination
  • 5 dreifarbige Decks benachbarter Farbkombinationen
  • 5 dreifarbige Decks aus zwei benachbarten und einer gegenüberliegender Farbe
  • 5 vierfarbige Decks verschiedener Farbkombinationen
  • 1 fünffarbiges Deck
  • 1 farbloses Deck

Wie schon in den letzten Jahren gehe ich durch die Farbkombinationen und betrachte die Änderungen seit dem 16.4.2012, als ich zuletzt über dieses Thema gesprochen habe.

Inzwischen ist die Anzahl der Decks wieder leicht gestiegen. Leider sind vier grössere Decks und ein Cube recht platzintensiv, aber ansonsten kann man nicht behaupten, dass die ca. 74 Decks besonders viel wären. In der letzten Zeit habe ich darüber nachgedacht, ob ich Decks, die ich seltener spiele, auflösen will oder behalten möchte. Eventuell habe ich mich für behalten ausgesprochen, da es kein Problem ist, wenn in den Decks keine besonders teuren Karten enthalten sind.

Schliesslich habe ich auch die Decks, die Turnierformaten zugeordnet sind, in der Zwischenzeit nicht gespielt. Das dürft ihr bei den Kommentaren zu meinen Legacy- und Modern-Decks gerne überlesen haben, aber sie waren nicht in Aktion und im Casual hole ich sie auch nicht raus.

Dies sind alle aktiven Decks von mir als Übersicht:

74 aktive Decks von atog28

Seit dem letzten Jahr gibt es dazu auch die Möglichkeit, die Sortierung auf Farben so zu ändern, dass sie etwas mehr dem entspricht, was ich hier als Einsortierung benutze, auch wenn die Reihenfolge nicht exakt übereinstimmt.

Die Sortierung nach Farben ist etwas gewöhnungsbedüftig, weil sie sehr systematisch ist. Inzwischen könnte ich auch schon fast nach Kreaturtypen sortieren. Diese Kolumne hat auch Einfluss auf meine Deckideen, denn einige Decks habe ich umgebaut oder erstellt, weil ich die entsprechende Farbkombination noch nicht belegt habe. Im Hinblick auf die seit Jahren immer noch leeren Positionen bei den vierfarbigen Decks denke ich beispielsweise besonders daran, welchen Grund es haben soll, sich die meist dann ohnehin fünffarbige Manafixing-Palette ins Deck zu packen um danach auf eine Farbe bewusst zu verzichten. Diese Frage muss meiner Meinung nach noch vom Design-Team mit speziell vierfarbigen Karten beantwortet werden. Und nicht mit zufällig vierfarbigen Karten wie die Nephilims.

In den letzten Folgen dieser jährlichen Serie bin ich etwas ins Schwafeln geraten. Heute bin ich davon überzeugt, dass dies der falsche Weg wäre, die Serie fortzusetzen. Für 60 Decks würde ich mich immer wieder wiederholen und insgesamt lenkt es davon ab, was die Aussage dieses Artikels sein soll. Ziel ist es, schnell zu erfassen, wo meine farblichen Vorlieben liegen und wo ich noch ausbauen kann. Das sieht man ohne störenden Text am besten.

Seht selbst.

1 – Weiss

Kithkinz! (Casual, 2013-02-18)
Highlander White Weenie (Highlander, 2013-03-16)
Lebenspunkte-Deck (Casual, 2013-03-31)

2 – Blau

Schloesser der Loire (Casual, 2011-10-07)
NinjaZ! (Casual, 2012-06-18)
Blaues Highlander (Casual, 2013-02-24)
Mühl (Casual, 2013-02-03)

3 – Schwarz

Skeletonz! (Casual, 2013-01-25)
Grosser Schwarzer (Highlander, 2013-02-02)
Pestdeck (Casual, 2013-02-21)
Ratz! (Casual, 2013-03-12)

4 – Rot

Humanz! (Casual, 2012-12-06)
Rotes Highlander (Highlander, 2013-02-02)

5 – Grün

Spider Numbra Gang (Casual, 2011-10-10)
Pauper No. 1 (Modern, 2012-04-15)
Treefolk Deck v1.7 (Casual, 2012-06-09)
Sliverfritöse (Casual, 2012-06-23)
GG Elfen Deck v1.7 (Casual, 2013-01-20)
Grünes Highlander (Casual, 2013-02-02)
BEastz! (Casual, 2013-02-09)

6 – Weiss-Blau (Azorius)

UW Enchantress (Casual, 2012-04-21)
Please hold the line (Casual, 2013-01-20)
Birdz! (Casual, 2012-10-04)
Blinking not Merieke (Casual, 2012-12-09)
Chop Suey (Highlander, 2013-02-03)
UW Highlander (Commander, 2013-02-23)
Golemz! (Casual, 2013-03-21)

7 – Weiss-Schwarz (Orzhov)

DGA (Legacy, 2012-05-28)
Ex-Samurai v1.7 (Casual, 2013-02-05)
Ex-Torte (Casual, 2013-02-18)

8 – Weiss-Rot (Boros)

Riesending (Commander, 2013-02-01)
CASUAL Riesendeck v2.0 (Casual Version) (Modern, 2012-04-21)

9 – Weiss-Grün (Selesnya)

Spiderz! (also wir haben hier Netz…) (Casual, 2013-02-23)
Grünofant (Casual, 2013-02-24)
UnPopulär (Casual, 2013-04-02)

10 – Blau-Schwarz (Dimir)

Affinity (Legacy, 2012-05-28)
UB Highlander v1.4 (Highlander, 2011-06-04)
Rogue-Deck v1.4 (Casual, 2013-02-01)
UB Control (Casual, 2013-02-03)
Zombie Highlander (Highlander, 2013-02-17)

11 – Blau-Rot (Izzet)

UR Highlander (Commander, 2012-11-02)
Die Sphinx macht’s (Casual, 2013-03-02)
Opfert mehr Artefakte! (Casual, 2013-03-10)

12 – Blau-Grün (Simic)

Sissraz! (Highlander, 2013-02-03)
Proliferate Highlander (Commander, 2013-02-10)
no more Anima Sages (Casual, 2013-02-18)

13 – Schwarz-Rot (Rakdos)

Howling Parasite v1.5 (Casual, 2012-07-12)
Vampirez! (Casual, 2013-02-03)

14 – Schwarz-Grün (Golgari)

BloodbondMarch v2.3 (Casual, 2012-10-28)

15 – Rot-Grün (Gruul)

Schamanen Sie sich (Casual, 2013-02-03)
RG Highlander (Highlander, 2013-02-03)
Wer? Wölfe! (Casual, 2013-03-31)

16 – Weiss-Blau-Schwarz (Esper)

Artifact-Esper Highlander (Highlander, 2012-06-23)

17 – Blau-Schwarz-Rot (Grixis)

Grixis Highlander 1.4 (Highlander, 2013-01-25)
Curse you (Casual, 2013-02-23)

18 – Schwarz-Rot-Grün (Jund)

Drachendeck v1.8b (Casual, 2013-02-15)
Glissa (Casual, 2013-02-23)
Jund Sacrifice (Commander, 2013-02-23)

19 – Rot-Grün-Weiss (Naya)

Apes (Legacy, 2012-04-15)

20 – Grün-Weiss-Blau (Bant)

Winter (Casual, 2011-03-25)
Abes Equilibrium (Casual, 2013-02-16)
Pheldageddon 95 (Standard, 2012-04-05)
Bant Highlander (Commander, 2012-07-10)
Shroud 2013.1 (shroud, let it all out) (Casual, 2013-01-14)
Spiritz! (Casual, 2013-02-17)

21 – Weiss-Blau-Rot

Constant Vigilance! (Casual, 2013-02-03)

22 – Blau-Schwarz-Grün

RAV Block-Constructed (Highlander, 2011-08-29)
atogs Dredge deck (Extended, 2012-04-15)

23 – Schwarz-Rot-Weiss

EDH Oros, the Avenger (Commander, 2013-02-23)

24 – Rot-Grün-Blau

25 – Grün-Weiss-Schwarz

Bäume rocken (Casual, 2011-01-07)

26 – Vierfarbig ohne Weiss

27 – Vierfarbig ohne Blau

28 – Vierfarbig ohne Schwarz

Phytohydra – da muss doch was gehen (Casual, 2013-02-18)

29 – Vierfarbig ohne Rot

30 – Vierfarbig ohne Grün

Chance Deck (Casual, 2013-02-16)

31 – Fünffarbig

Bunte (Casual, 2012-06-25)

32 – Farblos (Artefakte)

Look Ma, No Color (Casual, 2013-02-28)

Ferner lief:
WUBRG CEP – Cube of Extreme Potential (Casual, 2013-03-21)

Ich möchte das Ergebnis noch etwas weiter verdichten und zählen, wie oft Farben in meinen Decks vorkommen. Dabei sind mehrfache Nennungen natürlich möglich.

2013 W U B R G Summe
Anzahl: 31 35 26 23 32 74
Anteil: 42% 47% 35% 31% 43% 100%
Platz: 3. 1. 4. 5. 2.

Zum Vergleich hier die Zahlen vom letzten Jahr:

2012 W U B R G Summe
Anzahl: 25 28 25 21 30 57
Anteil: 44% 49% 44% 37% 53% 100%
Platz: 3. 1. 4. 5. 2. 100%

Da gibt es also noch Raum für’s nächste Jahr… 🙂

5 Gedanken zu „32 Decks – Edition 2013

  1. Na, dieser Artikel kommt daher mit der Grazie einer Exceltabelle.
    Da weiß ich ja, was auf mich zukommt 😉

  2. Würde gerne was zu „AW Enchantress“ lesen und warum du dich für die beiden Farben entschieden hast. Will mir schon länger ein oder mehrere (Pseudo-)Enchantress-Decks bauen. Das Gruul-Precon aus Guildpact hatte z.B. ein kleineres Thema um den Gatherer of Graces (Hoffe der Link funktioniert, wizards.com ist hier leider gesperrt: https://www.wizards.com/Magic/magazine/Article.aspx?x=mtgcom/daily/bb54).
    Ansonsten les‘ ich immer gern was über modifizierte Preconstructed Decks, wie es Jay Moldenhauer-Salazar und Ben Bleiweiss für die Building on a Budget-Kolumne getan haben. Vielleicht hast du da ja was in petto.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..